Lecture Series: The World in 2050

online via Microsoft Teams

Third edition: Perspectives on Anticipation, Innovation, Finance and Education. A Global UNESCO Chairs lecture series organized by the UNESCO Chair in Interdisciplinary Anticipation and Global-Local Transformation, Center for Advanced Studies, Eurac Research. In a rapidly evolving world, preparing for the future demands innovative thinking and collaborative action. The third edition of the UNESCO Chair Lecture Series explores […]

UNESCO Weltnaturerbe – Kooperation mit der (Urlaubs-)Region

Raiffeisen Forum Europastraße 19, 4. Stock, Bruneck - Brunico, Bozen - Bolzano, Italy

Ein Weltnaturerbe ist kein Titel, sondern ein Auftrag mit Verantwortung. Die Referenten des TMC-Abends sind: Josef Forstinger, Nationalpark Direktor, Nationalpark Oberösterreichische Kalkalpen - UNESCO World Natural Heritage Site Carlo Runggaldier, CEO, Tourism Destination San Vigilio Dolomites David Osebik Johannes Terler, PILUM GmbH Mit Welt + Natur + Erbe hat die UNESCO alles in eine logische […]

Workshop: Lebensraum erneuern_Rinnovare il territorio abitato

Eurac Research, Conference hall Drususallee 1/Viale Druso 1, Bolzano/Bozen, South Tyrol, Italy

Ort_schafft Natur-Klima Klimawandel und Biodiversitätsverlust stellen die nachhaltige Entwicklung von Städten weltweit vor große Herausforderungen. Ökosystemdienstleistungen wie saubere Luft, Wasser und Umweltgesundheit geraten zunehmend unter Druck, was soziale Ungleichheiten beim Zugang zu diesen Leistungen verstärkt. Auch die Gemeinden Südtirols sind mit diesen Herausforderungen konfrontiert, haben jedoch die Chance, eine Vorreiterrolle bei der Klimaanpassung und der […]

“I Will If You Will” in Climate Mitigation: Conditional Cooperation in the Lab

UNIBZ - Room BZ E3.22 & Online Universitätsplatz 1 - piazza Università, 1, Bolzano/Bozen, South Tyrol, Italy

Alessandro Tavoni's study explores how common commitment strategies enhance cooperation in public good games, with key implications for international climate agreements. This study explores how conditional cooperation strategies affect collective action in a public good game, particularly those resembling international climate negotiations. We rely on a laboratory economic experiment with about 1000 participants to investigate […]

Inklusion im Bildungsbereich – Kontexte und Kontraste_Didattica e inclusione scolastica – equità e sostenibilità

UNIBZ Raum Aula BX A0.50a Regensburger Allee 16 - viale Ratisbona, 16, Brixen, Bressanone, Bozen, Italy

Inklusion im Bildungsbereich - Kontexte und Kontraste In einem Kontext zunehmender Ungleichheiten und globaler Krisen werden Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu zentralen Anliegen für eine wirklich inklusive Bildung. Noch nie waren die Themen equità und sostenibilità für die Weiterentwicklung inklusiver Bildung und Erziehung so wichtig wie heute.  In einer Zeit, die von wachsender Ungleichheit und von Gegensätzen geprägt ist, steht die Erziehungs- und Bildungswissenschaft […]

Colloquium Platform Biodiversity South Tyrol

Museum of Nature South Tyrol Via Bottai, Bindergasse 1, Bolzano/Bozen, South Tyrol, Italy

Vortrag in Zusammenarbeit mit EURAC und der Platform Biodiversität Südtirol. Conferenza in collaborazione con EURAC e Piattaforma biodiveristà Alto Adige.

Klimaschutz im Tourismus: Wege und Irrwege

Eurac Research, Conference hall Drususallee 1/Viale Druso 1, Bolzano/Bozen, South Tyrol, Italy

Vortrag mit Helga Weisz, Expertin für Klima- und Nachhaltigkeitsforschung Der Tourismus spielt eine zentrale Rolle im Umgang mit der Klimakrise. Einerseits leiden viele Reiseziele bereits unter klimatischen Veränderungen, andererseits heizt die Branche mit steigenden CO₂-Emissionen den Wandel selbst mit an. Auch in Südtirol machen steigende Gästezahlen, intensive Mobilität und hohe Anforderungen an Infrastruktur und Ressourcen […]

Affrontare le crisi convertendo le imprese in cooperative: lezioni da Argentina, Italia e Canada

UNIBZ Aula BZ E3.22 Universitätsplatz 1 - piazza Università, 1, Bolzano/Bozen, South Tyrol, Italy

Una delle grandi sfide per le comunità e il loro benessere socio-economico è il rischio diffuso di chiusura delle imprese a causa di molteplici fattori convergenti. Fino all’inizio del 2020, le difficoltà erano dovute principalmente agli effetti della globalizzazione e dell’austerità sulle economie locali, nonché all’ondata di imprenditori della generazione del baby boom prossimi al […]