Geschäftsmöglichkeiten mit Nebenprodukten
In Lebensmittelbetrieben bleiben Nebenprodukte oft ungenutzt, wodurch große ökologische und ökonomische Potenziale verschenkt werden. Die Kreislaufwirtschaft bietet neue Chancen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Lebensmittelverluste zu minimieren, Abfälle zu reduzieren und Ressourcen effizienter zu nutzen. In diesem interaktiven Workshop entwickeln Sie „aus Ihren Abfällen“ Ihr eigenes profitables Geschäftsmodell.
Der Workshop ist offen gestaltet, das heißt, Sie können Ihr Team durch externe Teilnehmer ergänzen, um zusätzliche Perspektiven einzubringen und somit das Ergebnis zu bereichern. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit zum Netzwerken und zur Weiterbildung – sowohl auf persönlicher als auch auf beruflicher Ebene.
Im Bitz unibz fablab findet die Ausstellung „Do-It-Yourself (DIY) – Materials – Kit“ statt. Studierende der Fakultät für Design stellen ihre innovativen Prototypen aus, die Lebensmittelabfällen ein zweites Leben schenken. Lassen Sie sich inspirieren!
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Zielgruppe: Unternehmer:innen aus dem Lebensmittelsektor, Kreative Köpfe, Macher:innen, Visionäre und Visionärinnen, Studierende der Unibz
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Interreg Alpine Space Projektes CEFoodCycle organisiert.
Anmeldung (bis zum 14.03.2025): CEFoodCycle: Praxisworkshop (dt)
Programm und Event Website: CEFood Cycle: Ideenwerkstatt | IDM Südtirol
_______________________________________________________
Opportunità commerciali dei sottoprodotti
Nelle aziende alimentari, i sottoprodotti rimangono spesso inutilizzati, sprecando grandi potenziali sul piano ecologico ed economico. L’economia circolare offre nuove opportunità lungo l’intera catena di creazione del valore al fine di contenere al minimo gli sprechi alimentari, ridurre i rifiuti e utilizzare le risorse con maggiore efficienza. In questo workshop svilupperemo il vostro modello aziendale individuale e redditizio “partendo dai vostri rifiuti”.
Il workshop è strutturato in modo aperto, vale a dire che potete integrare il vostro team con partecipanti esterni al fine di apportare ulteriori prospettive così da arricchire il risultato. Inoltre, l’evento offre l’opportunità ideale di networking e formazione continua, a livello personale e professionale.
Nel Bitz unibz FabLab si svolge la mostra „Do-It-Yourself (DIY) – Materials – Kit“. Gli studenti della Facoltà di Design espongono i loro prototipi innovativi, che danno una seconda vita agli scarti alimentari. Lasciatevi ispirare!
L’evento è gratuito.
Destinatari: Imprenditori del settore alimentare, menti creative, persone intraprendenti, visionari
L’evento è realizzato nell’ambito del progetto Interreg Alpine Space CeFood Cycle.
Registrazione (entro il 14.03.2025): CEFoodCycle: Workshop (IT)
Programma e sito dell’evento: CEFood Cycle: Laboratorio di idee | IDM Alto Adige