Action for Climate im GEOPARC Bletterbach zeigt, wie Sedimente und Fossilien vergangene Klimaschwankungen enthüllen und was der heutige Klimawandel für die Alpen bedeutet.
Wir laden euch herzlich zur Exkursion Action For Climate zum Thema: Vom Klima der Erdzeit zum heutigen Klimawandel: Was verraten uns die Sedimente und Fossilien des Bletterbachs über frühere Klimaschwankungen – und was bedeutet der Klimawandel heute in den Alpen?
Die Exkursion findet im GEOPARC Bletterbach (Aldein/Radein, Südtirol) statt.
Die Initiative wird von der unibz und ihrem Kompetenzzentrum für wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem Netzwerk der Universitäten für nachhaltige Entwicklung (RUS) organisiert.
Programm
9:30 Treffpunkt GEOPRAC Bletterbach, Besucherzentrum
9:10 Begrüßung:
Elisabeth Gsottbauer – Kompetenzzentrum Nachhaltigkeit (unibz)
Camilla Wellstein, Delegierte RUS (Netzwerk der Universitäten für nachhaltige Entwicklung) und unibz
Peter Daldos & Hannah Pomella – GEOPARC Bletterbach, Präsident & Geschäftsführerin
10:00 Geoexkursion: „Spuren des Klimas in den Gesteinsschichten: Was uns die Erdgeschichte lehrt“ geführt von Evelyn Kustatscher (Tiroler Landesmuseen) & Hannah Pomella (GEOPARC Bletterbach) (Dauer ca. 3 Stunden, mit Lunchpaket)
13:00 GEOPARC Bletterbach, Besucherzentrum Kurzvorträge: Welche Spuren hinterlässt der Klimawandel heute in Südtirol – in Schnee, Wasser, und Wälder?
Andrea Andreoli (unibz): Klima & Wasser in den Bergen: Wie verändert der Klimawandel unsere Gebirgsbäche – heute?
Michael Matiu (Universität Trient): Klima & Winter in den Bergen: Wie verändert der Klimawandel den Winter in den Alpen – heute?
Camilla Wellstein (unibz): Klima & Wälder/Ökosysteme: Wie verändert der Klimawandel unsere Wälder und Ökosysteme – heute?Kurze Diskussion
13:30 Aufstieg Lahneralm
14:00 Marende Lahneralm
15:00 Diskussion: Elisabeth Gsottbauer im Gespräch mit Klaus Egger (Sonderbeauftragter für Nachhaltigkeit der Südtiroler Landesregierung) “Vom Wissen zum Handeln: „Klimastrategie Südtirol 2040: regionale Antworten auf globale Herausforderungen“
16:00 Ende des Events
Ausrüstung:
Bitte in Wanderausrüstung kommen; festes, rutschfestes Schuhwerk ist verpflichtend (Wettergerechte Kleidung und Wasser empfohlen)
Anreise:
Sprache: Deutsch
Registration: bitte melden Sie sich per E-Mail CompetenceCentreForSustainability@unibz.it – mit Ihrem Namen und der Anzahl der teilnehmenden Personen, damit wir die Kapazität planen können. Vielen Dank!
Event Webiste: https://www.unibz.it/de/events/vom-klima-der-erdzeit-zum-heutigen-klimawandel