In unserem Webinar erfahren Sie, wie die faszinierende Schwarze Soldatenfliege (Hermetia illucens) die Nahrungsmittelproduktion revolutionieren kann und Sie als Unternehmer diese wertvolle Ressource ökologisch und ökonomisch nützen können. Zudem laden wir Sie im Rahmen unseres Projektes zur Entwicklung der Kreislaufwirtschaft „Interreg Alpine Space CEFoodCycle“ zu einer zweitägigen Studienreise ein (6.-7.05.2025). Wir werden ein Werk besichtigen, in dem organische Abfälle durch die Schwarze Soldatenfliege verarbeitet werden, um daraus proteinreiche Tiernahrung zu gewinnen. Die Schwarze Soldatenfliege ist ein wahres Kraftpaket. Sie wird in der Kreislaufwirtschaft eine Schlüsselrolle einnehmen und ist aus der Zukunft einer nachhaltigen Nahrungs- und Futtermittelproduktion nicht mehr wegzudenken. Die Larven der Soldatenfliege verwandeln organische Abfälle in hochwertige Proteine und Fette, die dann frisch, getrocknet oder gemahlen als Zusatz in der Nutztier- und Pet-Food-Industrie sowie in der Aquakultur verwendet werden können. Die positiven Eigenschaften dieser Biomasse sind mittlerweile vielfach nachgewiesen. Dazu kommt, dass Exkremente und Rückstände aus der Larvenzucht, auch „Frass“ genannt, reich an Chitin sind und sich hervorragend als organischer Dünger eignen. In Deutschland wurden damit bereits erstaunliche Ergebnisse erzielt und auch in Südtirol beginnen im ersten Quartal dieses Jahres die ersten Testreihen.
Zielgruppe: Unternehmer:innen allgemein, Landwirte und Landwirtinnen, verschiedene Institutionen, und Forschungseinrichtungen, Interessierte
Das Webinar ist kostenlos
Anmeldung (bis 9. April): CEFoodCycle: Webinar Schwarze Soldatenfliege (DE)
Programm: PowerPoint Presentation
Event website: Innovative Lösungen für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft | IDM Südtirol
___________________________________________
Nel nostro webinar imparerete come l’affascinante mosca soldato nera (Hermetia illucens) possa rivoluzionare la produzione di generi alimentari e come voi imprenditori possiate sfruttare questa risorsa preziosa sul piano economico ed ecologico. Inoltre, nell’ambito del nostro progetto relativo allo sviluppo dell’economia circolare “Interreg Alpine Space CEFoodCycle” vi invitiamo a un viaggio di studio di due giorni (06-07.05.2025), in cui visiteremo uno stabilimento per la trasformazione di rifiuti organici in mangimi ricchi di proteine con l’aiuto della mosca soldato nera. La mosca soldato nera è un’autentica forza della natura: essa assumerà un ruolo cruciale nell’economia circolare e in futuro sarà imprescindibile per la produzione sostenibile di alimenti e mangimi. Le larve di questo insetto convertono i rifiuti organici in proteine e grassi di alta qualità che, freschi, secchi o macinati, possono essere utilizzati come additivo nell’industria dei mangimi per animali d’allevamento e domestici, nonché nell’acquacoltura. Le caratteristiche positive di questa biomassa sono state ormai più volte dimostrate. A ciò si aggiunge che gli escrementi e i residui derivanti dall’allevamento delle larve, anche noti come frass, sono ricchi di chitina e si prestano come eccellente fertilizzante organico. In Germania sono già stati ottenuti risultanti sorprendenti e anche in Alto Adige nel primo trimestre di quest’anno inizieranno i primi test in serie.
Destinatari: Imprenditori in generale, agricoltori, diverse istituzioni e istituti di ricerca, interessati
Il webinar è gratuito
Registrazione (entro il 9 arpile): CEFoodCycle: Webinar Mosca soldato nera (IT)
Programma: PowerPoint Presentation
Sito dell’evento: Soluzioni innovative per un’economia circolare sostenibile | IDM Alto Adige